|
Gruppe A |
|
Alle Frauen, sowie Männer
ohne körperliche Berufstätigkeit und alle
Inhaber und Beschäftigte von Betrieben des Hotel- u.
Gaststättengewerbes
Die Einstufung in diese Gefahrengruppe erfolgt NICHT für
Männer, die in ihrem Beruf auch lediglich gelegentlich
eine körperliche Tätigkeit ausüben. |
Gruppe A |
|
Alle Frauen sowie Männer
ohne körperliche Berufstätigkeit
Die Einstufung in diese Gefahrengruppe erfolgt für Männer,
die:
- kaufmännisch, verwaltend, planend, gestaltend, lehrend im
Innen- oder Außendienst der Wirtschaft bzw. der Verwaltung
(einschl. Verw. d. Bundeswehr, d. Bundesgrenzschutzes, d. Polizei,
d. Finanz- u. Zollbehörden, d. Justiz, d. Feuerwehr),
- leitend oder aufsichtsführend im Betrieb oder auf Baustellen
(einschl. aufsichtsführender Meister),
- im Verkauf, im Labor, in der Datenverarbeitung (EDV Bereich),
im im Gesundheitswesen tätig sind,
- Anlagen / Maschinen elektronisch steuern,
- keine berufliche Tätigkeit ausüben, wie z.B. Rentner,
Pensionäre, Studenten (außer Sportstudenten) |
Gruppe B |
Alle Männer mit körperlicher
Berufstätigkeit
Die Einstufung in diese Gefahrengruppe erfolgt für Männer,
die:
- körperliche oder handwerkliche Berufsarbeit - auch gelegentlich
(einschl. mitarbeitende Meister) verrichten,
- Holz, Metall, Kunststoff, Steine, Erde be- oder verarbeiten,
- mit ätzenden, giftigen, leicht entzündlichen oder expolosiven
Stoffen umgehen.
- Maschinen bedienen, einrichten, warten, oder reparieren,
- in Truppen-, Einsatz-, oder Volzugsdienst der Bundeswehr, d. Bundesgrenzschutzes,
d. Justiz, d. Polizei, d. Steur-/ Zollfandung, d. Feuerwehr tätig
sind,
- Berufskraftfahrer, Turn-, Sport- u. Tanzlehrer, in d. Landwirtschaft
tätige Männer,
- Sportstudenten |
welcher Tarif? welche Stufe? |
Beide angebotenen Tarife unterscheiden
sich in den versicherten Leistungen. Einen Überblick erhalten
Sie in der jeweiligen Übersicht. Grundsätzlich sind beide
Tarife sehr Leistungsstark und keine abgespeckten Billigvarianten.
Wir empfehlen eine Invaliditätsgrundsumme von 100.000 Euro
sowie eine mittlere Leistungsstaffel von z.B. 225% bei Vollinvalidität.
Somit ist eine hohe Leistung bei Großschäden gewährleistet,
bei günstiger Prämie. |
Progression: |
100%
|
225%
|
350%
|
500%
|
Invaliditätsgrad |
Leistung von Invaliditätsgrundsumme
|
15%
|
15% |
15%
|
15% |
15% |
30% |
30% |
35% |
40% |
40% |
40% |
40% |
55% |
70% |
70% |
50% |
50% |
75% |
100% |
100% |
75% |
75% |
150% |
225% |
300% |
100% |
100% |
225% |
350% |
500% |
|